Dubai Public Art Initiative: Stadtentwicklung & Investitionsstrategie | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Kunst im öffentlichen Raum als Schlüsselfaktor moderner Stadtplanung

avatar

Dubai Culture und die Stadtverwaltung kooperieren zur Integration von Kunst im öffentlichen Raum, um kulturelle Identität und Immobilienwerte nachhaltig zu stärken.

Strategische Stadtentwicklung durch Kunst

Die Dubai Culture and Arts Authority (Dubai Culture) hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Stadtverwaltung von Dubai unterzeichnet, um Dubais visuelle Identität zu bereichern und künstlerische Erlebnisse im öffentlichen Raum sowie in Wohnvierteln zu fördern. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Dubai Urban Master Plan 2040, der auf eine nachhaltige, menschenzentrierte Stadtentwicklung abzielt. Die Vereinbarung unterstreicht die soziale und kulturelle Verantwortung von Dubai Culture zur Steigerung der Lebensqualität im Emirat und zur Stärkung seiner Position als globaler Ort zum Leben, Arbeiten und Erholen – sowie als weltweit anerkanntes Zentrum für Kultur, Kreativität und Talentförderung.

Das MoU betont das gemeinsame Engagement von Dubai Culture und der Stadtverwaltung zur Intensivierung der Zusammenarbeit, zum Ausbau der Kommunikationskanäle sowie zum Austausch von Best Practices bei der Auswahl geeigneter Orte für Kunstwerke und Installationen. Diese Initiative soll dazu beitragen, Dubai in eine weltweit zugängliche Open-Air-Galerie zu verwandeln. Im Rahmen der Vereinbarung wird Dubai Culture die Anzahl der jährlich umzusetzenden Kunstwerke und Installationen innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens bestimmen, abgestimmt auf den Verschönerungsplan der Stadt. Die Stadtverwaltung wiederum ist verantwortlich für die Auswahl geeigneter Ausstellungsorte und die Koordination mit staatlichen und privaten Stellen zur Einholung der erforderlichen Genehmigungen.

Hala Badri, Generaldirektorin von Dubai Culture, betonte die Bedeutung der Partnerschaft mit der Stadtverwaltung zur Umgestaltung von Dubais Straßen und Plätzen in ein offenes Kunstmuseum: „Mit unserer Public Art Strategy fördern wir eine Kultur der Innovation, stärken Dubais Kreativwirtschaft, geben Künstlerinnen und Künstlern mehr Sichtbarkeit in der lokalen Kunstszene und ermutigen sie, zur künstlerischen Wertschätzung im Emirat beizutragen. Diese Räume werden mit einzigartigen Kunstwerken bereichert, die die kreative Identität Dubais widerspiegeln.“

Badri würdigte zudem die Rolle der Stadtverwaltung bei der Unterstützung der Dubai Public Art Strategy und ihrer vielfältigen Projekte zur Aufwertung der städtischen und wohnnahen Bereiche.

Ing. Marwan Ahmed bin Ghalita, amtierender Generaldirektor der Stadtverwaltung, unterstrich die Bedeutung dieser Partnerschaft für die ästhetische und kulturelle Aufwertung Dubais: „Diese Vereinbarung ist ein entscheidender Schritt zur Integration von Kunst in die Stadtentwicklung. Sie stellt sicher, dass Dubai eine Stadt der Kreativität, Innovation und kulturellen Ausdruckskraft bleibt.“

Er ergänzte: „Durch diese Zusammenarbeit wollen wir öffentliche Räume und Wohngebiete in lebendige künstlerische Wahrzeichen verwandeln, die Dubais einzigartige Identität widerspiegeln und sowohl Bewohnern als auch Besuchern besondere Erlebnisse bieten. Durch die nahtlose Verbindung von Kunst und Stadtverschönerung stärken wir Dubais Rolle als globales Vorbild für nachhaltige, menschenzentrierte Stadtgestaltung – im Einklang mit dem Dubai 2040 Urban Master Plan.“

Folgen für Immobilien und Investoren
  • Attraktivere Lagen: Kunst im öffentlichen Raum steigert den ästhetischen Wert und macht Wohn- und Gewerbeimmobilien begehrter.
  • Kreativwirtschaft im Aufschwung: Die Förderung lokaler Künstler stärkt Dubais kulturelle und kreative Sektoren – ideal für Investitionen in gemischt genutzte Flächen und Lifestyle-Projekte.
  • Renditechancen: Immobilien in kulturell aufgewerteten Vierteln erzielen oft höhere Verkaufspreise und Wertsteigerungen.
  • Tourismus & Besucherfrequenz: Kunst im Stadtraum zieht Touristen und Einwohner an, was die Nachfrage nach Hotels, Gastronomie und Einzelhandel ankurbelt.
Umsetzung und sektorübergreifende Kooperation

Dubai Culture plant und kuratiert die Kunstwerke, während die Stadtverwaltung geeignete Standorte auswählt und Genehmigungen koordiniert. So wird eine nahtlose Integration in Infrastruktur- und Entwicklungspläne gewährleistet.

Verbindung mit intelligenter Infrastruktur

Das Vorhaben ergänzt Dubais Strategie zur Förderung von KI, Smart Cities und nachhaltiger Stadtgestaltung. Kunst wird zum festen Bestandteil urbaner Räume mit digitaler Konnektivität und menschlichem Fokus.

Kunstgetriebene Stadtentwicklung als Investitionshebel

Dubais Vision eines offenen Kunstmuseums stärkt nicht nur seine globale Kulturposition, sondern eröffnet neue Investitionspotenziale – besonders im Immobilien-, Tourismus- und Kreativbereich. Für zukunftsorientierte Investoren ist dies ein Schlüsselprojekt zur Verbindung von Kultur, Infrastruktur und Kapitalwachstum.