Dubai Gastronomie 2024: Immobilien- und Investitionspotenzial | Die Geissens Real Estate | Luxus Immobilien mit Carmen und Robert Geiss – Die Geissens in Dubai
News

Dubai belegt 2024 weltweit Platz 2 in der Gastronomie: 1.200 neue Restaurantlizenzen in 2024

avatar

Mit 1.200 neuen Restaurantlizenzen im Jahr 2024 festigt Dubai seine Position als globales kulinarisches Zentrum – und eröffnet neue Immobilien- und Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen Gastgewerbe, Einzelhandel und gemischt genutzte Projekte.

Dubais kulinarischer Aufstieg: Wirtschaftliche und kulturelle Treiber
  • Dubai hat 2024 insgesamt 1.200 neue Restaurantlizenzen ausgestellt – ein Beleg für das wachsende gastronomische Ökosystem.
  • Die Stadt belegte weltweit den 2. Platz – vor New York und Tokio – als kulinarische Metropole.
  • 70 % der Restaurantgäste orientieren sich an Social Media – ein Indikator für die Relevanz digitaler Strategien im F&B-Bereich.
Strategische Chancen für Immobilieninvestoren
  • Nachfrage in Einzelhandel und Hotellerie: Das Wachstum der Gastronomie steigert die Attraktivität von Mietflächen in gemischt genutzten Projekten.
  • Tourismus-Synergien: Die kulinarische Vielfalt wirkt sich positiv auf Hotelrenditen und Kurzzeitvermietungen aus.
  • Stadtentwicklung: Erfolgreiche Gastronomie-Hotspots steigern die Besucherfrequenz und damit den Immobilienwert in angrenzenden Lagen.
Verbrauchertrends als Markttreiber
  • Hygiene ist mit 50 % wichtigster Entscheidungsfaktor – das unterstützt Investitionen in hochwertige Standards.
  • Vielfalt, Innovation und kulturelle Authentizität steigern die Zufriedenheit – verlangt nach flexiblen Retailkonzepten.
  • Online-Suchen nach Dubais F&B-Angeboten stiegen im Jahresvergleich um 23,5 % – ein Zeichen für starkes digitales Interesse.
Synergien mit Dubais Wirtschaftsagenda
  • Gastronomie ist Teil der Agenda D33, die Dubai als global führende Lebens- und Arbeitsstadt positionieren will.
  • Über 200 Nationalitäten prägen die kulinarische Vielfalt – eine Chance für integrative Stadtentwicklung.
  • Gezielte Gastronomiestandorte können brachliegende Stadtteile wirtschaftlich transformieren.
Kulinarischen Weltmetropole

Dubais Aufstieg zur kulinarischen Weltmetropole eröffnet Investoren attraktive Chancen im Gastgewerbe, Einzelhandel und urbanen Quartieren. Wer nahe wachsender Food-Destinationen investiert, sich an den Konsumententrends orientiert und auf smarte Infrastruktur setzt, positioniert sich langfristig erfolgreich im Markt.